Transparent & Unverbindlich

Jetzt deine Immobilie transparent und professionell bewerten lassen - ohne Verkaufszwang.

Transparent & Unverbindlich

Jetzt deine Immobilie transparent und professionell bewerten lassen – ohne Verkaufszwang.

Wir kennen den Wert deiner Immobilie

Wich Wertermittlung liefert dir klare Antworten zum Marktwert deiner Immobilie und schafft damit eine verlässliche Basis – ob du über einen Verkauf nachdenkst, dich strategisch aufstellen willst oder einfach Klarheit über den aktuellen Immobilienwert suchst.

Deine Vorteile auf einem Blick:

  • Sichere Grundlage für deine Entscheidung – ohne Verkaufszwang

  • Methodisch korrekt und marktgerecht bewertet – mit anerkannten Verfahren

  • Individuelle Besonderheiten berücksichtigt – nicht nur Zahlen, sondern echtes Verständnis

  • Transparent, verständlich und professionell aufbereitet

über 800 Bewertungen bereits erstellt

0
Bewertungen in ganz Oberfranken bereits durchgeführt
0 Stunden
nach dem Termin hast du in der Regel bereits die vollständige Wertermittlung

über 800 Bewertungen bereits erstellt

Deine Vorteile mit einer Wich Wertermittlung

Professionelle Marktanalyse

Du erhältst eine professionelle & fundierte Bewertung deiner Immobilie auf Basis aktueller Marktdaten und regionaler Besonderheiten in ganz Oberfranken.

Erfahrung & Expertise

Mit unserer jahrelangen Erfahrung in der Immobilienbranche wissen wir genau, worauf es bei der Bewertung deiner Wohnimmobilie ankommt.

Transparente Bewertung

Du bekommst nachvollziehbare und klar aufgeschlüsselte Bewertungsfaktoren – kein Rätselraten, sondern Klarheit auf ca. 15 Seiten.

Angebotspreis mit Marktwertexpertise

Die Wertermittlung erfolgt objektiv, ohne Verkaufsdruck – ideal für Erbfragen, Scheidungen oder Vermögensübersichten. (Kein Gutachten).

Schnelle Umsetzung

Innerhalb kürzester Zeit erhältst Du eine professionelle Einschätzung – effizient und zuverlässig. Meist kannst du schon innerhalb von 48h damit rechnen.

Mehrwert bei Verkauf

Mit einem realistischen Wert deiner Immobilie gehst Du sicher und vorbereitet in jede Verhandlung – ob als Verkäufer oder Käufer.

So einfach geht´s
mit Wich Wertermittlung

In nur 3 Schritten zur professionellen Wertermittlung.

1. Kontakt zu Immobilienberater aufnehmen

Nimm jetzt kostenfrei und unverbindlich Kontakt zu einen Immobilienberater von Wich Immobilien auf.

2. Objektaufnahme vor Ort & Wertermittlung

Vereinbare noch heute einen Termin vor Ort und erhalte eine detaillierte Preisermittlung für deine Immobilie.

3. Deine professionelle Wertermittlung

Wir errechnen dir übersichtlich auf ca. 15 Seiten, wie und warum sich der Preis zusammensetzt.

Häufig gestellte Fragen.

Du hast Fragen?
Wir antworten!

Eine fundierte Wertermittlung gibt Dir Sicherheit – egal, ob Du verkaufen, vererben oder einfach nur den aktuellen Wert deiner Immobilie kennen möchtest. Viele Eigentümer schätzen den Wert ihrer Immobilie entweder zu hoch oder zu niedrig ein. Beides kann teuer werden: Ein zu hoher Preis schreckt Interessenten ab und verzögert den Verkauf, ein zu niedriger Preis führt zu finanziellen Verlusten. Mit unserer professionellen Wertermittlung erhältst du eine realistische Einschätzung auf Basis von Daten, Marktkenntnis und Erfahrung – so triffst du die richtigen Entscheidungen.

Wir setzen auf eine Kombination aus moderner Technologie und regionaler Fachkenntnis. Unsere Software ist mit einer Datenbank verbunden, die tausende Immobilienangebote der letzten Jahre umfasst – aus ganz Oberfranken und darüber hinaus. Zunächst analysieren wir damit alle Objekte in der Umgebung deiner Immobilie. Dann filtert unser Algorithmus vergleichbare Immobilien mit ähnlicher Lage, Größe, Ausstattung und Baujahr heraus. Anschließend werden die Daten deiner Immobilie nach allgemeingültigen Richtlinien zur Immobilienbewertung auswerten und berechnen. Diese datenbasierte Einschätzung gleichen wir anschließend mit unserer langjährigen Markterfahrung in der Region ab. So erhältst Du keine Standardlösung, sondern eine verlässliche Wertermittlung, auf die du dich verlassen kannst.

Das kommt ganz auf deine Situation an. Wenn du deine Immobilie mit uns verkaufen möchtest, ist die Wertermittlung in den meisten Fällen kostenfrei. Auch wenn du noch unsicher bist, bieten wir dir gerne eine kostenfreie telefonische Erstberatung an. Für die professionelle Bewertung deiner Immobilie vor Ort z. B. im Rahmen einer Erbschaft oder Scheidung kann je nach Aufwand eine Gebühr anfallen – die besprechen wir aber ganz transparent mit dir im Vorfeld. Uns ist wichtig, dass du genau weißt, was du bekommst – ohne versteckte Kosten.

In der Regel erhältst du deine professionelle Wertermittlung innerhalb weniger Werktage. Sobald wir die wichtigsten Informationen zu deiner Immobilie haben – wie Lage, Größe, Baujahr, Zustand und besondere Merkmale – legen wir los. Schnelligkeit ist wichtig, aber Qualität steht bei uns an erster Stelle – damit du ein Ergebnis bekommst, auf das du dich wirklich verlassen kannst.

Online-Rechner liefern oft nur grobe Schätzwerte – und die können stark vom tatsächlichen Marktwert abweichen. Viele dieser Tools berücksichtigen keine Besonderheiten wie Lagequalität, Modernisierungen oder regionale Nachfrageschwankungen. Wir dagegen setzen auf echte Daten aus der Region, aktuelle Marktkenntnisse und unsere langjährige Erfahrung mit Immobilien in Oberfranken. Das Ergebnis ist eine Wertermittlung, die individuell auf deine Immobilie zugeschnitten ist – und nicht nur eine automatische Durchschnittsrechnung.

Ja, absolut! Es gibt viele Gründe, den Wert deiner Immobilie zu kennen – auch wenn ein Verkauf (noch) nicht geplant ist. Vielleicht möchtest Du wissen, wie sich der Wert in den letzten Jahren entwickelt hat? Oder du brauchst die Information für eine Erbregelung, eine Scheidung oder zur Vermögensübersicht? Auch für eine geplante Sanierung kann es hilfreich sein, den aktuellen Wert zu kennen. Mit unserer Wertermittlung hast Du eine solide Grundlage – für heute und für deine Zukunftsplanung.

Faktoren, die Einfluss auf die Immobilienbewertung haben, können variieren und hängen von den verschiedenen Eigenschaften Ihrer Immobilie ab. Zentral für den Wert von Häusern und Wohnungen ist in jedem Fall das Angebot-Nachfrage-Verhältnis auf dem regionalen Immobilienmarkt. Entscheidend für die Nachfrage ist das Angebot vergleichbarer, aktueller Immobilien in ähnlicher oder gleicher Lage.

Bei freien und vermieteten Objekten sind folgende Faktoren ausschlaggebend:

  • Lage der Immobilie
  • Umweltfaktoren
  • Haustyp und Bauqualität
  • Nutzungsmöglichkeiten der Immobilie
  • Bodenrichtwerte (basierend auf ähnlichen Grundstücksverkäufen)
  • Baujahr der Immobilie
  • Wohn- und Nutzfläche
  • Zustand der Immobilie
  • Energieeffizienz und Modernisierungsarbeiten
  • Ausstattungsstandard
  • Höhe der Mieteinnahmen
  • Instandhaltungskosten

Nicht jeder Anbieter, der eine Immobilienbewertung online kostenlos anbietet, ist auch vertrauenswürdig. Wie bei vielen Fällen im digitalen Dienstleistungsbereich gilt hier oft: Wenn Sie etwas umsonst bekommen, zahlen Sie mit Ihren Daten.

Kostenlose Angebote gibt es mehr als genug. Diese setzen vor allem darauf, dass ein Immobilienverkauf oft zeitnah und möglichst ohne viel Aufwand erfolgen soll. Eine Bewertung deiner Immobilie, die alle Aspekte und Faktoren in Betracht zieht und ein marktgerechtes, individuelles Angebot erstellt, ist jedoch nicht möglich, wenn die Immobilienbewertung kostenlos und online erfolgt.

Treffe vor allem keine wirtschaftlichen Entscheidungen auf Grundlage unvollständiger Analysen, denn kostenlose und schnelle Serviceleistungen können nicht die fachmännische Expertise von Experten ersetzen.

Diese Verfahren zur Immobilienbewertung bieten wir an

Traumhafte 2-Zimmer Neubauwohnung mit Terrasse in Stockheim

Vergleichsverfahren

Beim Vergleichswertverfahren wird der Immobilienwert anhand realer Kaufpreise vergleichbarer Objekte ermittelt – also durch den Blick auf den Markt. Voraussetzung dafür ist eine ausreichende Anzahl an aktuellen Vergleichsdaten. Dieses Verfahren eignet sich besonders für Grundstücke, Eigentumswohnungen, gleichartige Siedlungshäuser und – mit Einschränkungen – auch für Reihenhäuser.

Ertragsverfahren

Das Ertragswertverfahren kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Immobilie zur Vermietung oder gewerblichen Nutzung gedacht ist. Hier wird der Wert auf Basis der zu erwartenden Mieteinnahmen berechnet – realistisch, marktüblich und fundiert. Typische Anwendungsfälle sind vermietete Wohnungen, Wohn- und Geschäftshäuser, Büroimmobilien und Ladengeschäfte.

Sachwertverfahren

Wenn weder Vergleichswerte noch Mieteinnahmen als Grundlage taugen, ist das Sachwertverfahren die richtige Wahl. Hier wird der Immobilienwert anhand der Wiederherstellungskosten ermittelt – zum Beispiel bei Einfamilienhäusern oder in besonderen Einzelfällen. Basis ist in der Regel die NHK 2010 (Normalherstellungskosten).

Erhalte dein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch:

Im Beratungsgespräch erklären wir dir detailliert den Ablauf der Zusammenarbeit mit uns und dem damit verbundenen Ablauf der Wertermittlung. Gerne beantworten wir dir hierbei all deine Fragen.